Löschangriff Nass in Krewelin

Am Samstag, den 14. Juni, sind wir nach langen Jahren und im Zeichen alter Tradition mit dem Trecker, Anhänger und dem TSA (Tragkraftspritzenanhänger) im Schlepptau nach Krewelin zum "Löschangriff Nass" gedieselt. Die Motivation war hoch, denn  endlich konnten wir das lange Geübte unter realen Bedingungen testen. Trotz der sommerlich heißen Temperaturen traten insgesamt sechs Mannschaften an, um sich in zwei Durchläufen zu messen. Dann ging es los, wir durften aufbauen und endlich loslegen. Der Startpfiff ertönte, und der Adrenalinspiegel schoss in die Höhe. Jeder wusste, was er zu tun hatte, die Schläuche flogen und die Pumpe brüllte, ein ohrenbetäubendes Geräusch, das uns wissen ließ: Das Wasser kommt! Oder auch nicht. Manchmal muss man das gute alte Stück erst noch überzeugen. Nachdem alles angekuppelt war, was ging, rannten wir los. Aufgabe wr es, die Zielkanister in 80 Meter Entfernung vom Podest zu spritzen, was problemlos gelang. Es verlief nicht alles reibungslos, aber am Ende des Tages stand fest: Wir hatten riesigen Spaß! Es war ein unvergesslicher Tag voller Lachen, Anfeuern und dem guten Gefühl, gemeinsam etwas erlebt zu haben. Und genau das ist es doch, was zählt: Unsere Kameradschaft wurde gestärkt. Zwar haben wir nicht den ersten Platz belegt, aber wer weiß, vielleicht holen wir uns den Sieg ja nächstes Mal - oder wir haben zumindest wieder eine neue Anekdote für den nächsten Feuerwehrwettkampf.

Fotos und Text: Maria Koch

Stadtausscheid in Kappe

Am 24. Mai 2025 machten wir uns Frühs auf den Weg ins Nachbardorf Kappe. Dort hat der diesjährige Stadtausscheid stattgefunden. Kurtschlag hat durch Losentscheid den ersten Startplatz gehabt. Die zehn Stationen waren auf sechs Kilometer ringsherum um Kappe verteilt. Begonnen haben wir mit Mistgabeldart, dann folgten Knotenkunde, Erste Hilfe, Wissensquiz sowie Gummistiefelweitwurf und einiges mehr. Das Wetter spielte hervorragend mit, so dass die Motivation der Kinder sehr hoch war. Zur Stärkung gab es für alle Bratwurst. Danach hieß es warten, bis alle Gruppen eingetroffen waren und die Ergebnisse ermittelt wurden. Unsere Kinder setzten sich mit 0,2 Punkten Vorsprung durch und erhielten verdient den ersten Platz. Stolz hielten die Kinder ihre Medaillen und den großen Wanderpokal in den Händen. Zur Belohnung gab es für alle Eis beim Eis-Fernow in Zehdenick.

Die Titelverteidigung findet im nächsten Jahr in Kurtschlag statt.

Fotos und Text: Sabrina Draschanowski

Besichtigung der Polizeiinspektion Barnim

Am 15. März 2025 ging es für uns nach Bernau zur Polizeiinspektion Barnim. Morgens um 9 Uhr hat unsere Reise begonnen. Wir wurden dort freundlich von Frau Dajana Rex-Thon begrüßt. Sie ist dort als Revierpolizistin eingesetzt und hat sich bereit erklärt, uns die Wache zu zeigen. Zum Beginn durften wir uns das Einsatzbearbeitungszimmer anschauen und zuhören, wie Einsätze erfasst und koordiniert werden. Danach ging es für uns durch das Gebäude. Wir konnten den Gewahrsam sowie die Waffenkammer besichtigen. Im Innenhof durften die Kinder einen Polizeiwagen von innen bestaunen. Im Anschluss gab es noch die Möglichkeit, die Schutzkleidung auszuprobieren sowie einen Vortrag über Cybermobbing. Ein rundum interessanter Ausflug mit vielen Fragen und Antworten. Zum Abschluss gab es eine Stärkung bei McDonalds.

Fotos und Text: Sabrina Draschanowski